Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:delbrueck_westerloh_steinhorst

zurüch zu : [Stadt Delbrück]

Steinhorst

Dieses ist die Beschreibung des Delbrücker Ortsteil Steinhorst.

Hausstätten- und Höfeliste

[Westerloh-Steinhorster Hausstätten- und Höfeliste]

Sie umfasst die Hofnummern Westerloh (OT Steinhorst) 63 bis 87 . Dieses ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.

Bücher

550 Jahre Steinhorst (Hesse/Honselmann/Hoppe-Biermeyer, 1996).

Erhältlich im Heimatverein Steinhorst

Zur Regionalbuch-Bibliothek Delbrück

Geschichte

1446 erfolgte die erste Erwähnung des Namens Steinhorst, abgeleitet von den vielen Findlingen (Feuersteinen) und dem dichten Wald (Horst), die es in dieser Gegend gab. Auch hier fand man 1981 Spuren in Grabhügeln, die von einer Besiedlungen in der Altsteinzeit und Bronzezeit zeugen. Überregionale Bekanntheit verdankt der Ort dem Steinhorster Becken. Es ist das größte von Menschenhand geschaffene Biotop in Nordrhein-Westfalen und liegt an der Grenze zum Kreis Gütersloh entlang eines Teilstücks der Ems.

Bis zur kommunalen Neugliederung 1975 gehörten Steinhorst, Lippling und Schöning zum fast 31 Quadratkilometer unfassenden Gebiet Westerloh.

Als Ortsteil der Gemeinde Westerloh kam Steinhorst am 1. Januar 1975 im Rahmen der Gemeinde- und Kreisgebietsreform in Nordrhein-Westfalen zur Stadt Delbrück.

Karten

Delbrück im Hochstift Paderborn um 1645.

Preußische Ur-Kataster von 1827

(Amt für Geoinformationen, Kataster und Vermessung, Paderborn)

Delbrück im Kreis Paderborn

Steinhorst mit Dorf und Kirchspiel in ihrer heutigen Struktur als Stadtteile.

Steinhorst, siehe Maps:

Dokumente

Verweise

Auskünfte

Heimatverein Steinhorst

Heimatverein Steinhorst

Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:

                  manfredk@westfalenhoefe.de
wiki/delbrueck_westerloh_steinhorst.txt · Zuletzt geändert: 2021/08/18 01:16 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki